welches Holz

Punainen puu - rotes Holz in Finnland

von Sabrina - 17 Dec, 2024

Nordisches Lebensgefühl

Puu - Was im Deutschen ein Laut der Ermüdung oder der Anstrengung sein kann, ist das finnische Wort für "Holz". Schon seine Wortfolge steht für Entspannung und absolute Wohlfühlatmosphäre. Oft sind diese Häuser in der finnischen Natur zu finden und werden von den Finnen als Sommerhäusern, sogenannten "mökit" genutzt. Häufig sind sie aber auch charakteristisch in Altstädten zu finden, wie hier in der finnischen Stadt Porvoo:


Charakteristische rote Häuser in Porvoo

Dieser rote Farbton des Holzes hat seinen Ursprung in Schweden, wo diese Häuser ebenfalls charakteristisch sind. Aufgrund seiner Herkunft heißt der Farbton daher Falunrot. Dieser Rotton ist einzigartig und stammt aus einer Kupfermine der schwedischen Stadt Falun. Dieser Rotton ist allerdings keine chemische Farbe, sondern aus der Natur entstanden, genauer gesagt aus dem Kupferabbau. Das Eisenoxid wird zunächst gewaschen und getrocknet und schließlich gebrannt. Dadurch entsteht dieser rote Farbton. Dieser wird dann nach der erneuten Trocknung gemahlen und zu einer streichbaren Farbe verarbeitet. Bei der Herstellung ist allerdings auch die Brenntemperatur von Belang, denn aus demselben Pigment kann man auch Grau- Schwarz oder andere Rottöne herstellen. Während in Schweden hauptsächlich dieser Rotton vorherrscht, findet man in Finnland auch andere Farbtöne der traditionellen Holzhäuser:


andere Farbtöne und ein vereinzeltes rotes Haus

Back to the roots in finnischen Sommerhäusern

Ein praktischer Vorteil der roten Färbung des Holzes ist auch, dass die Häuser durch die Lackierung witterungsbeständiger sind, um auch rauhen nordischen Wintern standzuhalten. Zudem sorgt die Farbe dafür, dass das Holz atmet und im Alter nicht so schnell rissig wird. Die Finnen haben solche Häuser teilweise auch mitten in der Ostsee auf kleinen Inseln, wo sie ihre Ferien verbringen. Diese Ausflüge in die Natur sind sehr beliebt bei den Finnen. Während viele dieser Häuser in der Stadt auch über eine Saunaleiter verfügen, um jederzeit saunieren zu können, ist das zum Teil auch bei den Sommerhäusern der Fall. Die meisten "mökit" jedoch kommen ohne jeglichen Luxus, wie Elektrizität und fließend Wasser aus. Dann wird über offenem Feuer gekocht, im Meer gebadet und geduscht und auf Elektrizität größtenteils verzichtet - Back to the roots.



wetterbeständige Holzhäuser in strengen finnischen Wintern

In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß beim Inspirieren lassen und "paljon onnea" - viel Glück dabei, die richtige Lackierung für Ihr Holz zu finden. Probieren Sie doch auch verschiedene Farbtöne an separaten Holzbrettern aus.