Kinderbetten

Kinderbetten mit Zelt, Rutsche, Dach etc. Eine kleine gemütliche Spielwelt zum Schlafen.

Sichere Schlafplätze für kleine Entdecker: Kinderbetten aus Massivholz mit Zelt, Rusche oder Dach

Für Kinder ist ihr Bett immer mehr als nur ein Platz zum Schlafen: Es wird zum Piratenschiff, zur geheimen Höhle oder zum Märchenschloss. Doch wenn abends die Sterne durch das Fenster glitzern, wird aus dem abenteuerlichen Spielparadies wieder ein sicherer Hafen – ein Ort zum Träumen, Kuscheln und Kraft tanken für neue Abenteuer am nächsten Tag. 


Unsere Auswahl an Kinderbetten:

Geborgenheit von Anfang an – Kinderbetten aus Massivholz


​Kinder durchlaufen verschiedene Entwicklungsphasen, in denen sich ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten ständig verändern. Diese Veränderungen spiegeln sich auch in den Anforderungen an ihre Schlafumgebung wider. Möbel im Kinderzimmer sollten daher nicht nur sicher sein, sondern im Idealfall auch die Entwicklung des Nachwuchses unterstützen. Bei Steinhaus Massivholzmöbel finden Sie für jede dieser Phasen das passende Massivholzbett. Ein Kinderbett, das Sicherheit, Komfort und ansprechendes Design vereint – abgestimmt auf die Größe des Kindes und seine wachsenden Bedürfnisse.


Ob erstes eigenes Bett mit Gitterschutz, Niedrigbett zum Selbsterkrabbeln oder Spielbett mit Sternenhimmel, ob Etagenbett mit Rutsche, Einzelbett in Kurzgröße oder Stockbett für Geschwisterkinder – unsere kindgerechte Bettenauswahl lässt keine Wünsche offen. Sorgfältig abgerundete Kanten und eine solide, splitterfreie Verarbeitung schützen unsere Kleinen beim Spielen und Erkunden, während der feste Stand für maximale Stabilität sorgt. Auch die verwendeten Wasserlacke sind absolut unbedenklich. Dank hoher Belastbarkeit und langlebiger Qualität begleiten unsere Massivholz-Kinderbetten Ihr Kind über viele Jahre hinweg.


Kinderbetten für die Kleinsten

Der Wechsel vom Babybett zum ersten „richtigen“ Kinderbett erfolgt in der Regel zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr, hängt aber natürlich von der individuellen Entwicklung des Kleinkinds ab. Wichtig für das erste Bett ist eine niedrige Einstiegshöhe – so kann das Kind selbst in sein Nest krabbeln und es sich gemütlich machen. Auch wenn Kinder in Niedrig- oder Flachbetten keiner großen Höhe ausgesetzt sind, empfiehlt es sich, einen weichen Teppich vor das Bett zu legen. 

Bei unseren Nestbetten bewahrt das umlaufende Schutzgitter mit abgerundeten Pfosten unruhige Schläfer vor dem Herausfallen. So können auch Mama und Papa ruhig ein- und durchschlafen. 


Kinderbetten mit Spielcharakter

Mit zunehmendem Alter werden Kinder aktiver, neugieriger und entwickeln einen ausgeprägten Tatendrang. Betten, die sowohl Schlaf- als auch Spielmöglichkeiten bieten, sind in dieser Phase ideal. Besonders beliebt sind Modelle, die wie Häuschen oder Zelte gestaltet sind. Solche Kinderbetten vermitteln ein besonderes Gefühl der Geborgenheit und lassen sich liebevoll dekorieren und an unterschiedliche Spielwelten anpassen. Ein schönes Beispiel ist unser Tipi-Bett aus geöltem Buchenholz: Mit flachem Einstieg und einem stabilen Gestänge lässt es sich im Handumdrehen mit leichten Tüchern in ein Segelschiff, eine Märchenhöhle oder ein Indianerzelt verwandeln. Unser gemütliches Hausbett kommt sogar direkt mit einem integrierten Sternenhimmel als Dach – hier können kleine Träumer zusammen mit ihren Kuscheltieren die Sterne zählen!

Für etwas ältere Kinder, deren Motorik und Koordinationsfähigkeit bereits gut entwickelt ist, bieten unsere hohen Spielbetten mit Rutsche eine tolle Kombination aus Tobespaß und Funktionalität. Die stabile Leiter ist so konzipiert, dass Kinder sie sicher – auch bei wenig Licht – erklimmen können. Unter dem Hochbett entsteht ein geschützter Raum zum Verstecken, Spielen oder als kleine Leseecke, der sich mit Vorhängen, Kissen oder Spieldecken ganz individuell gestalten lässt.


Kinder-Etagenbetten

Wenig Platz im Kinderzimmer? Dann geht’s mit unseren Kinder-Etagenbetten einfach in die Höhe: Oben wird sicher geschlafen, unter der Liegefläche ist viel Platz für zwei Sitzbänke plus einen Tisch. Auch zwei kleine Schubkästen zum Verstauen von Spielzeug und Co. sind clever integriert. So entsteht ein schöner Spiel- und Arbeitsplatz – ein ganz eigenes Reich zum Malen und Basteln, die ersten Hausaufgaben oder einfach für gemütliche Nachmittage mit der besten Freundin. Anna will über Nacht bleiben? Das untere Sofa wird ganz einfach zum zusätzlichen Schlafplatz, indem man den Tisch eine Etage tiefer stellt und die Polster auseinander klappt.


Etagenbetten für Geschwisterkinder

Teilen sich Geschwister ein Zimmer, sind Stockbetten – mit zwei vollwertigen Schlafplätzen auf kleiner Fläche – die ideale Lösung: Sie sparen Platz, schaffen klare Strukturen und bieten jedem Kind seinen eigenen Rückzugsort. Ob oben mit Ausblick oder unten gemütlich eingekuschelt – jedes Kind hat seinen Lieblingsplatz. 

Unsere Etagenbetten aus Massivholz vereinen hohe Stabilität mit einem warmen, natürlichen Look. Durchdachte Sicherheitsmerkmale wie hohe Seitenteile und rutschfeste Leitern sorgen dabei für unbeschwerten Schlafkomfort und sorgenfreie Nächte. Viele Modelle lassen sich später sogar zu zwei Einzelbetten umbauen – praktisch und nachhaltig zugleich.


Kinderbetten für größere Kids

Wechseln die Kids von der Grund- auf die nächsthöhere Schule, steht oft auch ein Umbau des Kinderzimmers an. Das verspielte Kinderbett weicht einem funktionalen Jugendbett – oder wird, je nach Modell, mit wenigen Handgriffen zum vollwertigen Bett für größere Kinder umgerüstet. Vor allem aus Betten mit Kurzmaßen ragen heranwachsende Kinder schnell heraus – gerade Jungen legen in dieser Phase häufig einen deutlichen Wachstumsschub hin. Ein klassisches Einzelbett mit 200 cm Länge ist dann genau die richtige Wahl.

Neben der passenden Liegefläche spielen nun auch andere Aspekte eine Rolle: Ein stabiles Massivholzbett schafft eine solide Basis für einen gesunden Schlaf – wichtig für Konzentration und Energie im Schulalltag. 


Welche Bettgröße ist die richtige für mein Kind?

Die Wahl der richtigen Bettlänge hängt von Alter, Körpergröße und Entwicklungsstand Ihres Kindes ab. Als Faustregel gilt: Zwischen Körpergröße und Bettende sollten etwa 20 bis 30 cm Platz nach oben bleiben – so schläft es bequem und hat genügend Bewegungsfreiheit.

Für Kinder von etwa 4 bis 10 Jahren sind kurze Größen wie 180 oder 190 cm ideal. Sie sparen Platz im Kinderzimmer und bieten trotzdem genügend Liegefläche – vor allem, wenn das Bett später ohnehin ersetzt oder umgebaut wird. Sie sind aber dennoch keine Kurzzeitlösung, sondern begleiten das Kind von den ersten Lebensjahren bis ins Teenageralter.

Das Standardmaß 200 cm empfiehlt sich, wenn das Kind bereits größer ist oder das Bett über einen längeren Zeitraum – z. B. bis ins Jugendalter oder darüber hinaus – genutzt werden soll. Auch bei Geschwisterbetten oder multifunktionalen Etagenbetten ist die Standardlänge meist die bessere Wahl.

Tipp: Wer vorausschauend plant, spart langfristig. Ein 200 cm langes Massivholzbett passt sich stetig an – ohne an Komfort oder Stil einzubüßen.


Kinderbettgrößen – ein kleiner Überblick

Bettlänge 180 cm: empfohlenes Alter 4-9 Jahre - Körpergröße bis ca. 160 cm
Besonders gut weil: platzsparend, ideal für kleinere Kinderzimmer

Bettlänge 190 cm: empfohlenes Alter 6-11 Jahre - Körpergröße bis ca. 170 cm
Besonders gut weil: guter Kompromiss bei begrenztem Platz

Bettlänge 200 cm: empfohlenes Alter ab 10 Jahren / Jugendliche - Körpergröße ab 180 cm
Besonders gut weil: langlebig, zukunftssicher, für Jugendliche & Erwachsene