Massivholz-Möbel

Wir sind spezialisiert auf Möbel aus Massivhölzern wie Kiefer, Buche oder Eiche. Stöbern Sie in unserem ausgedehnten Sortiment und lassen Sie sich inspirieren!

Massivholzmöbel als lebenslange Begleiter

Echtes Holz im Möbelbau ist nicht nur die Wahl des Herzens, sondern auch des Verstandes. Während folierte oder furnierte Möbel mit den Jahren und dem Gebrauch unansehnlich werden, weil durch kleine Beschädigungen das Pressholz darunter sichtbar wird, so erhalten Echtholzmöbel mehr Charme und Patina durch den Gebrauch und die Zeit.

Licht verändert die Farbe des Holzes mit der Zeit und lässt den Holzton changieren, je nach Holzart etwas heller oder dunkler, Honig- oder Karamelltöne ausbilden oder Astbereiche und Maserungen stärker zeigen.

Werterhalt

Warum behalten Echtholzmöbel Wert während Möbel aus Werkstoffen meist entsorgt oder verschenkt werden? Weil Holz selbst nach Jahren noch hochwertig wirkt, verändert oder repariert oder umgebaut werden kann. Werkstoffmöbel sind zwar oft günstiger, aber verzeihen kleine Beschädigungen schlecht. Man sieht unter der Oberschicht, die meist aus Kunststoff oder Folie besteht die Pressschichten des Werksstoffmaterials. Das sieht schäbig aus und lässt sich nicht reparieren.

Veränderlichkeit

Bei echtem Holz wirken selbst Macken nicht so gravierend und können immer wieder ausgeschliffen und gekittet werden. Viele Menschen suchen gezielt gebrauchte Holzmöbel um sie mit tollen DIY-Ideen umzufunktionieren oder moderner zu gestalten.

So können echte Holzkommoden mit anderen Möbelknäufen versehen werden, die Schubladenplatten anders gestrichen oder gar mit Stofftapete überzogen werden und entwickeln sich so in außergewöhnliche Unikate.

Wir haben schon oft gesehen, wie Kunden beim Bett das Kopfteil mit Stoff oder Samt bespannen oder Ornamentplatten dazu kombinieren. So wirkt das vielgeliebte Holzbett gleich anders und neu.

Welches Holz für deinen neuen Nachttisch oder das Wandregal?

Wie alles im Leben: Geschmackssache! Lebe deinen persönlichen Stil aus. Du magst es eher rustikal und den rauen Charme bei Möbel und Betten? Dann ist Kiefer Massivholz vielleicht das Richtige für dich! Es ist ein sehr astiges und lebendig gemasertes Holz das gemütlich und Naturnah wirkt.

Holz ja, aber ruhiger gemasert? Dann empfehlen wir Buche. Das ist ein sehr hartes und robustes Möbelholz aber mit wenig Struktur und einer ebenmäßigeren Oberfläche. Es bringt Ruhe in den Raum. Wenn du Buche magst, aber es spannender willst, dann sehen geplankte (stabverleimte) Buchenholzbetten toll aus!

Vielfältig gemasert ist Eschenholz. Es ist besonders biege- und zugfest und ein echter Star im Möbelbau. Attraktiv und robust zugleich.

Deine Wände sind wild tapeziert oder bunt gestrichen? Dann entscheide dich für ein weiß lackiertes Echtholzmöbelstück. Das passt zu jedem Einrichtungsstil!

Ein paar Haushaltstipps zur Pflege von Echtholzmöbeln:

  • lackierte Hölzer: hier reicht es einen Nebelfeuchten Lappen zum Abstauben zu verwenden. Durch die transparente Lackversiegelung ist das Holz gut geschützt vor Flecken, verschütteten Getränken oder ähnlichem.

  • geölte Hölzer: viele lieben es naturnaher mit geölten Holzbetten z.B. Das Holz kann weiterhin "atmen" und Feuchtigkeit absorbieren und abgeben was natürlichem Wohnen sehr entspricht. Zur Pflege solltest du es alle paar Jahre mit einem Naturöl wie Leinsamenöl behandeln. So ist es etwas resistenter gegen Verschmutzung. Wenn du nicht sicher bist, ob es schon Zeit zum Nachölen ist: wenn du einen Tropfen Wasser auf das Holz aufbringst und es schnell einzieht, dann solltest du unbedingt nachölen.

  • kleine Kratzer oder Macken: diese kannst du mit etwas feinem Schleifpapier ausgleichen und glätten.

Wie willst du wohnen?

Dein Stil entscheidet:

Vintage oder Shabby chic:
Diese Stilrichtung orientiert sich sehr an französischem Landhausstil, der weiße Holzmöbel bevorzugt oder weiß lackierte mit Naturholzmöbeln kombiniert. Während der französische Landhausstil eher elegant, romantisch und verspielt wirken soll, so ist Shabby chic zwar genauso hell akzentuiert, aber entspannter und darf auch etwas "abgegriffen" aussehen. Alles was "alt" wirkt, aber dennoch Charme hat, ist in diesem Wohnstil Zuhause.

Toll dazu passen unsere Betten der Serie 60.61 und 60.38.

Modern:
Zurückhaltende Möbel ohne viel Schnörkel und Schnickschnack sind modern und anpassungsfähig. Unsere dazu passenden Betten haben stabile Pfosten und geradlinige Kopfteile. Ein tolles Beispiel ist die Serie 60.80 in farblos lackierter Buche oder Serie 60.86 in geölter Buche.

Asiatisch oder Japandi-Style:
Ein völlig reduzierter Wohnstil der sich in Bodennahen Betten ohne Kopfteil zeigt, kaum Dekoration im Raum, und wenn dann sehr asketisch. Diese ruhige Art des Wohnens konzentriert sich völlig auf den Zweck und verzichtet auf Reize um den Fokus auf die Möbel zu legen. Ruhige Farben und Formen sind das A und O. Wir haben viele Futonähnliche Holzbetten ohne Kopfteil in extra niedriger Form oder normaler Höhe. Ein gutes Beispiel ist Modell 60.87 in Buche weiß lackiert.

Skandinavischer Look:
Der Stil der nördlichen Länder wie Schweden und Dänemark zum Beispiel.. da wird auf helle Hölzer, freundliche Wohn- und Dekofarben und einen ruhigen Naturlook geachtet mit sanften Grau-, Beige und Grüntönen. Gerne mit wolligen, weißen Wohndecken, Leinenkissen und flauschigen, hellen Teppichen kombiniert. Dazu moderne, formreduzierte Lampen und Naturmaterial als Deko. Unser Bett Modell 60.84 passt dazu.

Chalet/Hüttenstil und Landhausstil:
Beides ist rustikal aus Eichenhölzern oder Kiefer, Fichte und Tanne konzipiert. Chalet wirkt immer etwas gemütlicher und alpiner und wird nicht mehr nur mit rot-weiß karierten Tischdecken in Verbindung gebracht. Heute fügt man dazu gerne moderne Wohnstoffe in grau und Erdtönen hinzu, was dem Ganzen auch etwas Coolness verleiht. Unser Bett 60.51 sieht dazu gut aus und ist in vielen Größen erhältlich.

Der Landhausstil kommt da etwas gediegener und feiner daher. Leichter wirkende Holzmöbel mit Rundungen und ländlichen Elementen sorgen für Behaglichkeit. Modell 60.30 ist da ein passendes Bett.